Julian Barlen: "Wohnadresse darf nicht Ausdruck der wirtschaftlichen Lage sein“
Rostocks Oberbürgermeister Madsen forderte am vergangenen Wochenende, den Fokus stärker auf den Bau von Einfamilienhäusern zu legen, um die Abwanderung von einkommensstar...
Das globale Versandhandelsunternehmen Amazon plant, sich übergangsweise in Rostock mit einem Verteilzentrum anzusiedeln. Dazu laufen aktuell die Beratungen in der Stadtverwaltung und Bürgerschaft.
Hierzu sagt der Vorsitzende der Rostocker SPD, Julian...
Im Koalitionsausschuss zeigt sich ein sozialdemokratisches Profil: Kinderbonus, Milliardenhilfen, kleine und mittelständische Unternehmen, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Mehrwertsteuersenkungen. Auch Kommunen wie Rostock profitieren.
Der Koa...
Seit 2004 wird jährlich am 14. Juni der Weltblutspendetag begangen. Neben Weltgesundheitsorganisation (WHO), Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften rufen auch örtliche Blutspendezentren wie Universitätsmedizinen regelmäßig zur Spende auf. Insbesonde...
Die Nachricht vom Tode des Landesrabbiners und Ehrenbürgers der Hanse- und Universitätsstadt Rostock William Wolff (13. Februar 1927 – 8. Juli 2020) wird in der Rostocker SPD mit großer Trauer aufgenommen.Dazu sagt Julian Barlen, Rostocker SPD-Vorsit...
Auch wenn der CSD in diesem Jahr in Rostock nicht wie gewohnt stattfinden kann, fällt der Tag nicht einfach aus!
Wir als Rostocker SPD unterstützen den Tag und das Anliegen wie jedes Jahr durch eine große Anzeige im CSD-Magazin. Der CSD Rostock e.V. ...
Love is Love 🌈
Dieses Jahr gibt es beim CSD keine Parade. Dafür aber eine Kundgebung am Stadthafen. Ob mit oder ohne Corona: wir stehen für Toleranz, Vielfalt und die Gleichstellung für LGBTIQ* – auch international. Als SPD gucken wir nicht n...
Unter Anwesenheit von Joachim Gauck, Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und Bürgerschaftspräsidentin Regine Lück sowie religiöse Vertreter nahmen wir Abschied von William Wolff.Heute nahmen wir auf der Trauerfeier vor dem Rostocker Rathaus Abschied ...
28 Jahre nach den Pogromen in Lichtenhagen am Sonneblumenhaus 1992 fand eine Fahrrad-Demonstration entlang der Gedenkstelen statt.
Die Stelen befinden sich vor dem Rathaus, dem Mediengebäude der Ostsee-Zeitung, im Rosengarten, vor dem Polizeigebäude ...
Shalom!
Das diesjährig Motto lautet „Jüdische Reisen“. Der Tag soll auf die vielfältigen Beiträge des Judentums für die europäische Kultur aufmerksam machen.
Seite 21 von 28
Demokratie braucht Demokrat*innen. Demokratie braucht Dich. Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.