Die Rostocker SPD hat auf ihrem Kreisparteitag am Samstag, den 8. November 2025, eine neue Führung gewählt: Sabrina Repp und Friederike Sack stehen künftig als weibliche Doppelspitze dem insgesamt 14-köpfigen Kreisvorstand der SPD Rostock vor. Damit steht erstmals in der Geschichte des Kreisverbands ein rein weibliches Führungsduo an der Spitze – ein deutliches Zeichen für Erneuerung, Geschlossenheit und ein modernes Führungsverständnis. 

Die Europaabgeordnete Sabrina Repp und die bisherige Co-Kreisvorsitzende Friederike Sack erhielten breite Unterstützung auf dem Parteitag. Beide stellten heraus, dass sie die SPD Rostock gemeinsam „stark, geschlossen und zukunftsorientiert“ aufstellen wollen.

Beide sagten nach ihrer Wahl, dass sie die Rostocker SPD als handlungsfähige, verlässliche Kraft für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und ein solidarisches Miteinander stärken wollen: „Rostock braucht eine SPD, die zuhört, anpackt und gestaltet – nah bei den Menschen und mit klaren Antworten auf die Herausforderungen dieser Zeit. Wir werden zeigen, dass Sozialdemokratie Zukunft kann – in Rostock, in Mecklenburg-Vorpommern, im Bund und in Europa.“

Beide betonen weiterhin: „Die SPD ist stark, wenn sie sich gemeinsam bewegt – mit Herz, Expertise und klarer Haltung für soziale Politik. Wir werden unsere Ortsvereine, Arbeitsgemeinschaften und Fraktionen noch enger vernetzen und politische Ideen aus der Basis und der Gesellschaft in die Stadt tragen.“

Zentrale Themen der kommenden Amtszeit sind für die neue Parteiführung bezahlbarer Wohnraum, die sozial gerechte Energiewende, eine starke kommunale Infrastruktur sowie bessere Bildungschancen für alle Kinder.

Im Mittelpunkt der Arbeit des neuen Kreisvorstands steht nun auch die Vorbereitung auf die Landtagswahl 2026. „Unser Ziel ist, dass die SPD in Rostock stärkste Kraft bleibt und weiterhin alle vier Wahlkreise direkt durch die SPD im Landtag vertreten bleiben – weil wir glaubwürdig für einen Einklang von sozialer Sicherheit, wirtschaftlicher Vernunft, sozialgerechter Transformation und gesellschaftlichem Zusammenhalt stehen. Das zeigt tatsächliches Verantwortungsbewusstsein und Lösungsorientierung, statt Angst, Hass und Hetze zu verbreiten.“ 

Beide Vorsitzenden betonten die Bedeutung kollegialer Zusammenarbeit, von Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung im Ehrenamt: „Jede und jeder, der sich engagiert, ob in einer Partei oder in der Gesellschaft, leistet einen wichtigen Beitrag für unsere Demokratie. Wir wollen, dass sich alle mit ihren Ideen und Stärken einbringen können – für eine starke SPD in Rostock, in Mecklenburg-Vorpommern, im Bund und in Europa.

Demokratie braucht Demokrat*innen. Demokratie braucht Dich. Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.